17.03.2021
deinebegleiterinemma2021-03-21T18:17:06+01:00Bestandene Prüfung des Teams Sina und Anton durch den TBD e.V. (Therapiebegleithunde Deutschland) zum Therapiebegleithunde-Team.
Bestandene Prüfung des Teams Sina und Anton durch den TBD e.V. (Therapiebegleithunde Deutschland) zum Therapiebegleithunde-Team.
Erfolgreiches Bestehen der Nachprüfung als Therapiebegleithunde-Team mit Emma nach den Richtlinien des TBD e. V.
Steinfurter Therapiebegleithundmethode – Praxis Block III, Teil II Beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie M.I.T.T.T. Inhalte des Lehrgangs: Vorbereitung des Therapiebegleithundeeinsatzes Durchführung des Therapiebegleithundeeinsatzes Supervision Prüfungsvorbereitung
Steinfurter Therapiebegleithundmethode – Praxis Block III, Teil I Beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie M.I.T.T.T. Inhalte des Lehrgangs: Team – Betrachtung des eigenen Hundes Festlegung der Ausbildungsziele Erste Hilfe am Hund
Besuch der Fortbildung ‚Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen’ der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Folgende Fachvorträge wurden besucht: Kommunikation im Kontext von Taubblindheit/Hörsehbehinderung Vom Bezugsobjekt zum Objektsymbol Symbolische Kommunikation bei Menschen mit Sehbehinderung Sprache körperlich-taktil lesen und unterstützen
Beginn des Vollzeitstudiums ‚M. Ed. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt)’ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Mit den Schwerpunkten: geistige Entwicklung Lernen bei Sehbehinderung und Blindheit Erweiterungsstudienfach Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik
Erfolgreicher Abschluss des Studiums B. A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
Weiterbildung ‚Lernen durch Konditionieren’ in der Steinfurter Therapiebegleithundmethode Inhalte der Weiterbildung waren: Klassisches Konditionieren Clickern Operante Konditionierung Instrumentelle Konditionierung Gegenkonditionierung Shaping Chaining
Erfolgreiches Bestehen der Nachprüfung als Therapiebegleithunde-Team mit Emma nach den Richtlinien des TBD e. V.
Die Steinfurter Therapiebegleithundmethode in der Arbeit mit Kindern (Modul I) Inhalte der Weiterbildung waren: Das Spiel Ideensammlung mit Angeboten für Kinder von 3 bis 10 Jahren Interventionen/Behandlungskonzepte in Anlehnung an die ICF-CY Evidenzbasierte Praxis/Hypothesen und Wirksamkeit der hundgestützten Intervention Fallbeispiele Fähigkeiten des Hundes für die Arbeit mit Kindern fördern, verbessern, erreichen Umsetzung der Arbeit mit