
Angebote
Unsere Arbeit als Therapiebegleithunde-Team richtet sich sowohl an Familien als auch an Einrichtungen unterschiedlicher Art. Als Referentin steht Sina Körner zu den Themenbereichen Unterstützte Kommunikation (UK) und tiergestützte UK sowohl für ganze Einrichtungen als auch für Einzelpersonen im Rahmen einer offenen Fortbildung zur Verfügung.
Unter den verschiedenen Reitern finden Sie nähere Informationen.
Einzelsettings
Unsere tiergestützte Förderung richtet sich schwerpunktmäßig an alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen einem Jahr und 18 Jahren. Alle – das bedeutet für uns, dass jeder Mensch mit seinen individuellen Stärken und unabhängig von seinem Entwicklungsstand herzlich willkommen ist. Darüber hinaus sind wir auch für Anfragen offen, bei welchen es um die Förderung von Erwachsenen geht, die bedingt durch eine Behinderung oder Krankheit von unserer tiergestützten Förderung profitieren. Melden Sie sich gerne unverbindlich per Mail oder telefonisch bei uns!
Wir bieten unsere Hausbesuche im Rhein-Neckar-Kreis sowie generell im Umkreis von ca. 50 Kilometern um St. Leon-Rot an.
Sie sind neugierig geworden? Unsere Preise nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Ein ganz besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung von Menschen jeden Alters am Ende ihres Lebens. Hier können wir als Therapiebegleithunde-Team des Vereins Tröstende Pfoten e. V. ohne die Entstehung von Kosten für die betroffene Familie tätig werden und – falls gewünscht – unseren Klienten und dessen Familie bis zum Schluss und darüber hinaus begleiten.
Einrichtungen
Unsere tiergestützte Förderung richtet sich schwerpunktmäßig an alle Einrichtungen, die für Kindern und Jugendliche im Alter zwischen einem Jahr und 18 Jahren zuständig sind. Dabei ist es völlig irrelevant, ob die Institution ambulant oder stationär arbeitet, es sich um eine inklusive/integrative Einrichtung handelt oder aber der Fokus einzig auf Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten liegt.
Darüber hinaus sind wir auch für Anfragen offen, bei welchen es um die Zusammenarbeit mit Institutionen geht, die für die Betreuung und Förderung von Erwachsenen zuständig sind, die bedingt durch eine Behinderung oder Krankheit von unserer tiergestützten Förderung profitieren. Melden Sie sich gerne unverbindlich per Mail oder telefonisch bei uns!
Wir bieten unsere Arbeit für Institutionen im Rhein-Neckar-Kreis sowie generell im Umkreis von ca. 30 Kilometern um unseren Standort St. Leon-Rot an.
Sie sind neugierig geworden? Unsere Preise nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Wir konnten bereits längere und kürzere Projekte mit integrativen Kindergärten, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), dem Förder- und Betreuungsbereich (FuB) einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) sowie einem Alten- und Pflegeheim umsetzen.
In Kooperation kam es so beispielsweise zu einem mehrmonatigen Projekt mit den Kindergärten Pusteblume Heidelberg, das von der Aktion Mensch gefördert wurde. Hier finden Sie spannende Einblicke in unsere Arbeit vor Ort!
Des Weiteren sind wir seit September 2018 regelmäßig freitags im stationären Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen bei Speyer als Therapiebegleithunde-Team tätig.

Ein ganz besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung von Menschen jeden Alters am Ende ihres Lebens. Hier können wir als Therapiebegleithunde-Team des Vereins Tröstende Pfoten e. V. für einen Zeitraum von drei Monaten ohne die Entstehung von Kosten für die jeweilige Einrichtung tätig werden und – falls gewünscht – unseren Klienten und dessen Familie bis zum Schluss und darüber hinaus begleiten.
Vorträge, Workshops und Seminare
Durch Sina Körners langjährige Erfahrung und vielfältigen Fortbildungen auf dem Gebiet der Unterstützten Kommunikation sowie vermehrte Anfragen zu Vorträgen etablierte sich über die Jahre auch dieses Arbeitsfeld unserer freiberuflichen Tätigkeit. Seit 2018 hält Sina Vorträge, Workshops und Seminare zu den beiden Themengebieten ‚Unterstützte Kommunikation (=UK)’ und ‚tiergestützte UK’. Erfahren Sie hier mehr zum Thema tiergestützte UK.
Beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie (kurz: M.I.T.T.T.) bieten wir bis zu vier Mal jährlich unser zweitägiges Seminar zum Thema ‚Das Pädagogik-/Therapiebegleithunde-Team in der Unterstützten Kommunikation’ an. Termine und Standorte sowie Anmeldemöglichkeiten hierfür finden Sie hier.
Für Einrichtungen besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Inhouse-Fortbildung zum Themenkomplex ‚Einführung in die Unterstützte Kommunikation’ fortzubilden. Sowohl eine individuelle Planung sowie Schwerpunktsetzung ist hierbei möglich und kann im gemeinsamen Gespräch gefunden werden!
In unregelmäßigen Abständen ist es ebenfalls möglich, eine offene Fortbildung zum Thema ‚Einführung in die Unterstützte Kommunikation’ bei Sina Körner zu besuchen. Diese richten sich in der Regel an Neueinsteiger aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich sowie an Familienangehörige (künftiger) UK-Nutzer*innen. Genauere Informationen hierzu finden sich auf dieser Seite sowie auf unseren Profilen in den sozialen Netzwerken.
Aktuelle offene Fortbildungen zur ‚Einführung in die Unterstützte Kommunikation‘:
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen dieser Art geplant.
Sie sind neugierig geworden? Melden Sie sich gerne unverbindlich per Mail oder telefonisch bei uns. Gerne nenne ich Ihnen auch unsere Preise auf Anfrage.